Im XXI Jahrhundert sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu einem besonders aktuellen Thema geworden. In Deutschland sind sie der Grund für 50% aller Todesfälle. Das Herz ist das wichtigste in unserem Körper Organ, der unser Organismus mit der Nahrung versorgt. Die Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die heutzutage sehr oft und bei immer jüngeren Leute vorkommen, können geheilt und auch vorgebeugt werden. Die Wissenschaftler aus aller entwickelten Länder beschäftigen sich mit der Aufgabe, die wirksamste pflanzliche Medikamente zu entwickeln. Solche Arzneimittel sollen möglichst wenig Nebenwirkungen bei den Patienten verursachen. Wenn eine Erkrankung bei einem Patient erst gefunden wurde und noch nicht sehr entwickelt ist, wurde es empfohlen die Situation mit Hilfe von natürlichen Heilmittel verbessern zu versuchen. Da bei der Herstellung dieser Heilmittel die besten modernen Technologien verwendet werden, verlieren die pflanzlichen Extrakte ihre Heilkraft während der Extrahierung nicht. Im Kampf gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden am meisten die folgenden Heilpflanzen verwendet:
Viele von der pflanzlichen Produkte sind rezeptfrei und werden als Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Auf jeden Fall, soll man sie nur nach der Absprache mit dem Hausarzt einnehmen.
Weißdorn gilt schon seit Jahrhunderte als eine der besten Heilpflanzen Deutschlands. Weltweit gibt es bis zu 300 Sorten, in Deutschland wurden bisher nur drei Sorten aufgefunden. Man kann es in Form von Gebüsch oder kleines Baums in vielen deutschen Gärten sehen. Die kleinen weißen Blumen und besonders die roten Beeren sind sehr auffällig.
Die Zauberkraut wurde schon seit 14 Jahrhundert als pflanzliches Heilmittel für die Herzstärkung eingesetzt. Weißdorn ist dafür bekannt, dass er natürliche Inhaltsstoffe enthält, die das Herz schützen, die Herzkranzgefäße erweitern, die Durchblutung des Herzmuskels verbessern, das Organismus gegen Sauerstoffmangel resistenter machen und den Blutdruck senken. Es ist nicht nur bei Altersherz ( nachlassende Herzleistung mit zunehmendem Alter) anwendbar, sondern auch bei gesunden aber körperlich belasteten Menschen.
Die pflanzlichen Medikamente wurden aus Blättern und Blüten sonnenverwöhnter, südosteuropäischer Weißdorn hergestellt. Die Heilmittel aus dem Kräuterextrakt helfen die Pumpleistung des Herzens zu steigern. Sie haben fast keine Nebenwirkungen und es gibt keine bekannten Wechselwirkungen mit den anderen Arzneimittel.
Vielleicht hat Knoblauch keinen guten Geruch, aber es hat eine Zauberwirkung auf das menschliche Organismus. Allicin, eins der Inhaltsstoffe Knoblauchs, ist der Verursacher des unangenehmen Geruchs. Aber genau Allicin in Verbindung mit den anderen Inhaltsstoffe hat eine sehr vielseitige heilende Wirkung auf den menschliche Körper. Zum Beispiel, er tötet die Pilze und Bakterien, schützt die Gefäße, beugt die Hautalterung vor, indem er die freien Radikale fängt. Es ist empfehlenswert die pflanzlichen Arzneimittel aus Knoblauch für die Körperentgiftung zu verwenden. Knoblauch-Inhaltsstoffe machen die Blutgefäße elastischer, verbessern die Fließfähigkeit des Blutes und verdünnen den Blut.
Wie es schon erwähnt wurde, gibt es viele Gründe mehr Knoblauch zu essen. In seinem natürlichen, unbearbeiteten Zustand verursacht er unangenehmes Mundgeruch und deswegen meiden viele Leute Knoblauch im Rohzustand zu verzehren. Glücklicherweise gibt es eine Lösung dieses Problems – Knoblauch-Pulver in Kapseln. Die Kapseln lösen sich erst in dem Magen auf und der Inhalt kommt nicht in Kontakt mit der Schleimhaut des Mundes. Das hilft die Erscheinung des unangenehmen Knoblauch-Mundgeruchs vorzubeugen und gleichzeitig erlaubt die Vorteile der Einnahme von wertvollen Vitaminen und Mineralien zu genießen.
Normalerweise wirkt das pflanzliche Mittel sanft auf das Organismus und hat keine Nebenwirkungen. Es ist aber möglich, dass bei Überdosierung oder Magenempfindlichkeit Magenschmerzen und sogar Erbrechen vorkommen kann. Wie bei jedem pflanzlichen Medikament, können die Patienten unterschiedliche Erfahrungen haben.
Die Knoblauch Kapseln können bei folgenden Krankheitsbildern helfen:
Mistel ist ein anderes Wunderkraut, das in Mythen verschiedenes Volkes erwähnt wurde. Die Heilpflanze wächst extrem hoch auf den Bäumen ( je nach Wirt heißt es Laubholz-Mistel, Tannen-Mistel oder Kiefern-Mistel) und kann auf der Höhe von 1200 Meter aufgefunden werden. Es wurde in mehreren Mythen und Legenden erwähnt. Zum Beispiel, die gallischen Druiden benutzten die Heilpflanze für Vorbereitung der magischen Getränken und Gifte ( Achtung mit der Dosierung! Es ist empfehlenswert die pflanzliche Präparate aus Mistel nach der Absprache mit dem Hausarzt einzunehmen).
Die Wirkung: Mistel wirkt blutstillend und entzündungshemmend. Es ist besonders wirksam im Kampf gegen den Bluthochdruck. Ein Misteltee kann man sehr einfach vorbereiten:
Wie die andere in diesem Artikel erwähnte Kräuter hilft Mistel nicht nur bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sie wird auch in Therapien gegen Krebs eingesetzt und hilft bei Fieber, Krämpfen, Frauenbeschwerden, usw. Allheilmittel sind diese pflanzlichen Produkte allerdings nicht. Bei manchen Patienten können Nebenwirkungen oder Allergien auftreten. Deswegen wurde es nicht empfohlen die Medikamente auf eigene Faust einzunehmen.
Ginkgo ist der einzige Vertreter seiner Pflanzenfamilie, der bis unseren Tage überlebt hat. Die Wissenschaftler behaupten, dass der Baum schon seit 300 Millionen Jahre auf der Erde existiert. Dieses Wunder der Natur ist zu der äußeren Reize unempfindlich: Frost oder Hitze, schlechte Umweltbedingungen können dieser Heilpflanze keine echten Schaden anrichten. Sie kann auch über ein Hundert Jahre alt werden. Deswegen gilt Ginkgo in Asien als Symbol für langes Leben, lebenskraft und Unbesiegbarkeit.
Außer seiner Resistenz gegen die schlechten Wetterbedingungen und Autoabgas, hat Ginkgo mehrere Inhaltsstoffe, die gegen viele Krankheiten sehr wirksam sind. Es wurde empfohlen Ginkgo gegen Bluthochdruck und Herzschwáche anzuwenden. Die pflanzlichen Mittel aus Ginkgo verbessern die Durchblutung von Mikrogefäße und die Fließfähigkeit des Blutes, reduzieren Blutfett, erweitern die Blutgefäße, fangen die aggressiven freien Radikale, usw. Wenn man die blutverdünnende Präparate einnimmt, ist es allerdings nicht erwünscht Ginkgo Kapseln gleichzeitig einzunehmen. Wenn man einer Operation bevorsteht, ist es ebenso nicht erwünscht. In diesem Fall kann die Einnahme von pflanzlichen Arzneimittel aus Ginkgo zum erhöhten Blutungsrisiko führen.
Die Zauberpflanze wird auch bei Gedächtnisproblemen angewendet, die oft altersbedingt sind oder mit der schlechten Durchblutung vom Gehirn zu tun haben.
Einer der wichtigsten Bierzutaten – Hopfenzapfen, wurden seit Jahrhunderte für ihre medizinische Wirkung bekannt. Hopfen wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem und deswegen wird es in vielen pflanzlichen Medikamente gegen Stress und Schlafstörungen angewendet. Wie es schon gesagt wurde, ist Stress eins der Hauptverursacher der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Freisetzung von Stresshormonen beeinflusst das Herz auf eine sehr negative Weise.
Die Inhaltsstoffe des Hopfens, die bitteren Säure Lupulon und Humulon, Flavonoide und ätherische Öle, helfen das zentrale Nervensystem zu dämpfen und das Herz in Ruhe zu behalten. Außerdem hat Hopfen viele Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe, die zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen.
Wer die Zauberwirkung des Hopfens erleben möchte, muss nicht unbedingt Fass-Weise Bier trinken. Es gibt es in Kapseln und auch in Tees. Besonders gut wirkt Hopfen in Kombination mit anderen pflanzlichen Heilmittel aus Beruhigungs-Kräuter, zum Beispiel, Baldrian und Lavendel.
Wenn man sich müde fühlt, greift er einer Tasse Kaffee zu. Tut er das Gute für sein Herz, indem er das macht? Wieviel Kaffee darf man pro Tag trinken? Eine neue Studie aus Brasil beweist, dass moderater Kaffeekonsum unserem Herzen eher Gutes als Schlechtes tut.
Priccila Zuchinali von der Federal University of Rio Grande do Sul in Porto Alegre und ihre Kollegen haben minutiös sorgfältig getestet welche Auswirkung das Koffein-Zufuhr auf das Herz jedes Patienten hat. Es wurden 51 Patienten auf zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe sollte im Laufe von 5 Stunden 5 Tassen normales Kaffees trinken ( insgesamt 500 mg Koffein, dagegen enthält eine normale Tasse ungefähr 40 mg) , die Andere sollte dagegen entkoffeinierten Kaffee trinken. In einer Stunde nach der Einnahme von Koffein sollten die beiden Gruppen auf die Laufband, wo ihr Herz unter körperlichen Belastung wieder getestet wurde. Die Ergebnisse waren fast identisch. Das sogenannte Herzstolpern trat bei der beiden Gruppen genauso häufig auf.
Laut Hausärzte, steigert Koffein den Blutdruck ein bisschen. Wenn man Probleme mit dem Bluthochdruck hat, wird es empfohlen zuerst mit dem Hausarzt der Konsum von koffeinhaltigen Produkte zu besprechen.
Laut derselben Studie können die pflanzlichen Produkte mit Koffein sogar gut fürs Herz sein. Moderater Konsum soll das Risiko von Herzleiden, Schlaganfall, Zuckerkrankheit und sogar Depressionen minimieren. Es steigert die Pumpkraft des Herzens für kurze Zeit und verbessert die Blutzirkulation von Mikrogefäße im Gehirn, was zur Steigerung der Konzentration führt.
Die Natur bietet uns eine große Anzahl von pflanzlichen Heilmittel, die wir für unsere Heilung verwenden können. Das wichtigste ist die Menge, dass wir benutzen. Vor allem muss man die Einnahme und Dosierung mit dem Hausarzt vorbesprechen. Es ist unmöglich, sich nur mit Hilfe von pflanzlichen Medikamenten heil zu machen. Man muss sich auch gesund und abwechslungsreich ernähren und genug Sport treiben. Es muss nicht unbedingt Ausdauertraining sein: Yoga, 30-minütige Spaziergänge, Stretching werden ebenso hilfreich sein. Viel Glück und gute Besserung!