Medizin der Zukunft

Eine Synthese der Zukunft: Chinesische Kräutermedizin und Hochtechnologien

In der Ostchinesischen Stadt Hangzhou befindet sich der Gebäudekomplex Hu Qingyu Tan: Hier sind eine traditionelle Pharmazie, ein Medizinhistorisches Museum und ein Ärztehaus untergebracht. Der Besucher erhält somit einen seltenen Einblick in die Praxis Traditioneller Chinesischer Medizin. Am Beispiel des Unternehmens Tasly wollen wir daraufhin vermitteln, wie überlieferte Kräutermedizin und modernste Technologien heute in einer erstaunlichen Synthese ineinander greifen.

  1. Hu Qingyu Tang: Im Herzen Chinesischer Pharmazeutik
  2. Auf den Leib geschneiderte Rezepturen
  3. Sicher wie modern-medizinische Standards?
  4. Internationale Richtlinien werden etabliert
  5. Tasly investiert in neue Technologien
  6. Die Gegenwart der Tradition: Mikrobiologie und TCM-Kunst

Hu Qingyu Tang: Im Herzen Chinesischer Pharmazeutik

In der Hefang Ancient Street im Zentrum von Hangzhou, jener legendären Stadt an der Ostküste Chinas, die während des europäischen Mittelalters über den größten Hafen der Welt verfügte, befindet sich eines der letzten erhaltenen Gebäude-Ensemble für Traditionelle Chinesische Medizin und für ihre pharmazeutischen Produkte: HuQingyuTang. Benannt nach seinem umtriebigen Gründer, der hier vor über hundert Jahren in Zeiten der Quing Dynastie einen florierenden Handel mit Heilkräutern betrieb, steht dieser Name heute sowohl für die dort fortwährend betriebene Apotheke, als auch für das Museum selbst. Nur wenige Schritt weiter, und die Besucher gelangen in ein Ärztehaus, in dem Patienten ambulante Versorgung und Diagnosen erhalten. Über die Anbindung zur Zhejiang Chinese Medical Universität lernen hier Studenten aus aller Welt über die Verfahren der Chinesischen Heilkunde. Auf wunderbare Weise können Besucher an diesem Ort somit nicht nur die zahlreichen Kulturschätze der Chinesischen Medizingeschichte besichtigen, sondern zugleich ihren zeitgemäßen Einsatz in der praktischen Anwendung erleben.

Auf den Leib geschneiderte Rezepturen

Es die spezifische Kombination aus einer Vielzahl von Heilpflanzen, die für die Praxis der Chinesischen Kräutermedizin so charakteristisch ist. So entstehen in der Interaktion mit dem behandelnden TCM-Arzt (TCM = Traditionelle Chinesische Medizin) maßgefertigte Rezepturen, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Sie korrespondieren mit dem holistischen (ganzheitlichen) Weltbild der Traditionellen Medizin Chinas, in dem der menschliche Körper als komplexes und dynamisches System verstanden ist. Die Wirksamkeit dieser traditionellen Arzneien begründet sich durch fachliche Kompetenz und dem Detail-Wissen der medizinischen Schriften. Sie ist mit dem auf naturwissenschaftlicher Erklärung begründeten Model der westlichen Schulmedizin – zumindest auf den ersten Blick – nicht vergleichbar.

Sicher wie modern-medizinische Standards?

Für die meisten Patienten, die in alternativen Heilverfahren Hilfe suchen, ist das Problem der wissenschaftlichen Begründung zweitrangig.[1] Die Frage nach der Sicherheit der Anwendung ist es jedoch keinesfalls: Die Erfüllung qualitativer Standards ist für TCM-Arzneien innerhalb der Gesundheitssysteme unserer Zeit unerlässlich. An dieser Stelle konnte im Zusammenspiel von westlicher Schulmedizin, modernster Technologie und Traditioneller Chinesischer Medizin erstaunliche Erfolge erzielt werden.

Internationale Richtlinien werden etabliert

Ob Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel im klinischen Sinne: In der qualitativen Standardisierung und der damit verbundene Produkt-Sicherheit liegt ein Schlüssel für den zeitgemäßen Einsatz von TCM-Produkten. Nicht allein, um den Maßstäben und Richtlinien von authorisierenden Institutionen wie der Europäischen Union zu entsprechen. Viel mehr zum Wohle der Patienten und Verbraucher alternativer Heilmittel. Sie müssen darauf vertrauen, dass deklarierte Inhaltsstoffe auch wirklich in einer Rezeptur enthalten sind­, nach kontrollierbaren Kriterien produziert wurden und nach diesen auch überprüft werden können. Am Beispiel des pharmazeutischen Unternehmens Tasly, einem Chinesischen Hersteller von TCM-Erzeugnissen für den weltweiten Markt, lässt sich die Synthese medizinischer Traditionen auf der Basis technologischer Innovation genauer beobachten.

Tasly investiert in neue Technologien

Der Tasly-Kräuter-Extrakt kann zur Linderung allgemein-kardiovaskulärer Erkrankungen (Herz-Kreislauf-Symptome) sowie bei Hypertonie (Bluthochdruck) oder Blutzucker-Problemen eingesetzt werden. Das Nahrungsergänzungsmittel konzentriert eine Vielzahl von Heilkräutern nach jenen über Jahrhunderten bewährten Verfahren der Wirkstoff-Kombinatorik. Rotwurzel-Salbei, Noto-Ginseng-Wurzel und Kampfer-Lorbeer werden aber in neuartigen Prozessen extrahiert. Mit der sogenannten Tropfen-Technologie, die mit ultrakalten Kondensplatten arbeitet, wird es möglich, Inhaltsstoffe besonders schonend zu filtrieren und damit neue Maßstäbe in der Reinheit ihrer Verarbeitung zu setzen.

Die Gegenwart der Tradition: Mikrobiologie und TCM-Kunst

Das Unternehmen investiert zugleich in biochemische Analyse-Technik und modernste Mikrobiologie, um die Effektivität seiner Erzeugnisse zu verbessern. Die heilende Wirkung traditioneller Rezepturen auf den menschlichen Organismus ist kein Mysterium, sondern wird durch komplexe biologische Abläufe erzielt. Diese Prozesse werden in ihren tieferen Zusammenhängen erst mit den technischen Möglichkeiten unserer Zeit nachvollziehbar gemacht. Dies gilt besonders auch für die Wirksamkeit der kardiovaskulären Heilkräuter-Mischungen.[2] Die Kunst der empirischen Diagnostik, wie sie von den TCM-Ärzten praktiziert und gelehrt wird, kann auf diese Weise durch Hochtechnologie nicht ersetzt werden. Sie wird ergänzt, unterstützt und in ihrer Effektivität erst verständlich.

Der Besuch im Medizinhistorischen Museum von HuQingyuTang und der Einblick in die Praxis der Traditionellen Chinesen Medizin, wird durch die Modernisierung der Verfahren nicht weniger faszinierend. Wir verstehen unsere globale Gegenwart besser, wenn wir traditionelles Wissen mit den Bedürfnissen unserer Gegenwart verbinden können.

 

Copyright © 2025 NaturaPunkt
Created with ♡ ideabooz