Rotwurzel-Salbei, auf Chinesisch Dan Shen (lat. Salvia miltiorrhiza radix) ist in China ein sehr hoch geschätztes Heilkraut, das bei vielen Erkrankungen eingesetzt werden kann. Es ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 80 cm hoch werden kann. Sie hat einen behaarten, stark verzweigten Stängel, behaarte, fast eiförmige Blätter und blau-violette Blüten. Zum ersten Mal wurde Salvia miltiorrhiza im Jahr 1835 von Alexander von Bunge (1803-1890, ein deutsch-russischer Botaniker, Reisender und Arzt) in Mémoires Presentes a l’Académie Impériale des Sciences de St.-Pétersbourg par Divers Savans et lus dans ses Assemblées beschrieben.
Am meisten verbreitet ist die Pflanze in Japan und in den chinesischen Provinzen Anhui, Hebei, Henan, Hubei, Hunan, Jiangsu, Shaanxi, Shandong, Shanxi, Zhejiang, wo sie an Flussufern und in Wäldern, in Höhenlagen zwischen 100 und 1300 Metern, gedeiht.
Diese Heilpflanze hat eine lange Geschichte in der traditionellen chinesischen Medizin. In den alten chinesischen Kräuterbüchern wird sie als Allheilmittel und Superdroge beschrieben.
Am wertvollsten sind die Wurzeln der Heilpflanze. Man verwendet sie als Dekokt, indem man 6-15 g Rotwurzel-Salbei mit Wasser zirka 20 Minuten lang kocht. Die Einheimischen behaupten, dass das Wunderkraut eine stärkere Wirkung hat, wenn man sie zusammen mit Wein anbratet. Die Außenrinde der Wurzeln sieht scharlachrot aus, woher die Pflanze ihren Namen bekommen hat.
In den scharlachroten Wurzeln des Rotwurzel-Salbei befinden sich viele wichtige Inhaltsstoffe: Flavonoiden, Diterpene, Triterpene, Salvianolsäuren, Lignane, Steroide, Tanine, Phenylpropane, usw. Die meist untersuchten davon sind die Diterpene und die Salvianolsäuren.
Die Rotwurzel-Salbei-Präparate werden gegen ein breites Spektrum von Erkrankungen angewendet. Die chinesische Heilpflanze verdünnt das Blut und bricht die Blutverklumpungen auf. Medikamente aus dem Rotwurzel-Salbei-Extrakt wirken kreislaufanregend und blutdrucksenkend. Darüber hinaus besitzt Rotwurzel-Salbei auch andere Wirkungen. Sie wirkt schmerzstillend, entzündungshemmend, fiebersenkend, antimutagen, antiaging, antibakteriell, leberschützend, nierenschützend, herzschützend, antiarthritisch, usw.
In der traditionellen chinesischen Medizin wird Rotwurzel-Salbei bei Stoffwechselstörungen, Durchblutungsstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Das Wunderkraut ist auch bei Menstruationsbeschwerden und Schlafstörungen hilfreich. Darüber hinaus werden die Wurzeln bei folgenden Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt:
Nebenwirkungen für die meisten Patienten scheinen die Rotwurzel-Salbei-Präparate gut verträglich und sicher zu sein. Jedoch können sie einige Nebenwirkungen wie Magenverstimmung, reduzierten Appetit und Jucken verursachen. Deswegen ist es empfehlenswert, die tägliche Dosierung nicht zu überschreiten. Bei Schwangerschaft soll man die Rotwurzel-Salbei-Heilmittel lieber weglassen. Wenn eine Operation bevorsteht, wird empfohlen mit der Einnahme von Rotwurzel-Salbei-Medikamenten mindestens 2 Wochen davor aufzuhören, weil es sonst zu einem erhöhten Risiko von Blutungen kommt.